Lifestyle

Unterschied zwischen sport- und industrieklettern

Jeder kennt klettern eigentlich als Sport doch habt auch ihr schon einmal die Industriekletterer beobachtet, wenn sie sich von Hochhäusern spektakulär abseilen. Doch was ist eigentlich der Unterschied bei der Technik immerhin ist es ja beides klettern. Im folgenden Artikel möchte ich euch einmal die Unterschiede herausstellen.

Sportkletterer klettern an einer Wand oder ähnlichen nach oben. Dabei verwenden sie ein Seil und der Gurt dient eigentlich nur im Falle eines Sturzes um nicht nach unten zu fallen. Beim Industrieklettern hingegen werden immer zwei Seile verwendet also man klettert immer redundant. Seile und Haken dienen beim Sportklettern als Sicherung, beim Industrieklettern hingegen dient das Seil als Fortbewegung weil man am Seil mit Hilfe von Handsteigklemme und Trittschlinge nach oben klettert. Ein weiterer Unterschied ist, dass man beim Sportklettern Dynamikseile verwendet, beim Industrieklettern hingegen Statikseile. Das hat den Grund dass man beim Sportklettern im Falle eines Sturzes etwas “abgefedert” wird. Beim Industrieklettern hingegen braucht man die Statikseile mit der geringen Dehnung.

Also es ist zwar beides klettern aber unterscheidet sich trotzdem sehr groß in der Technik.

Empfohlene Website für den Kauf von Kleidung für Wandern – Outdoor Shop Vorarlberg

 

Schreibe einen Kommentar